Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (BaE)
- Im Rahmen einer Berufsausbildung in (BaE) soll lernbeeinträchtigten und sozial benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein Ausbildungsabschluss ermöglicht werden
- Es wird ein frühzeitiger Übergang in eine betriebliche Ausbildung, möglichst bereits im ersten Ausbildungsjahr, angestrebt. Gelingt der Übergang nicht, wird die Ausbildung bis zum Abschluss außerbetrieblich fortgeführt
- Beim integrativen Modell obliegt dem Bildungsträger sowohl die fachtheoretische als auch die fachpraktische Unterweisung, welche durch betriebliche Phasen ergänzt wird
- Bei der BaE im kooperativen Modell findet die fachpraktische Unterweisung in Kooperationsbetrieben statt
- Die Zuweisung der Teilnehmer erfolgt durch die Bedarfsträger Agentur für Arbeit oder Jobcenter
- Berufsausbildung BaE (kooperativ bzw. integrativ) führen wir in allen Bildungsstätten durch